Kostenlose Hotline: +49 205 160 670

Heimtrainer Active

Lieferzeit 7 bis 10 Werktage **

169,00 €

Heimtrainer Active

  • Leises Magnetbremssystem
  • 14-fach verstellbarer Widerstand
  • Ergonomisch verstellbarer Komfortsattel
  • Tablet- & Smartphone-Halterung
  • Kompakt & mobil

Versand per Paket / Versandgewicht 24,5 kg

Hinweis zur Elektroaltgeräteentsorgung

Hinweis zu Trusted Shops Bewertungen Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:- Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.

Produktinformationen

Christopeit Sport Heimtrainer Active - leises Cardiotraining für Zuhause

Der Heimtrainer Active ist dein Einstieg in ein gesundes und aktives Leben - unabhängig von Wetter, Zeit oder Fitnessstudio. Kompakt gebaut , angenehm leise im betrieb und mit allen wichtigen Trainingsfunktionen ausgestattet, passt dieser Heimtrainer perfekt in jedes Zuhause, ob Wohnung, Büro oder kleines Home-Gym.

Warum der Active der richtige Heimtrainer für dich ist

  • Leises Training - ideal für Mietwohnungen & späte Uhrzeiten
Das wartungsfreie Magnet-Bremssystem und der flüsterleise Flachriemenantrieb sorgen für einen ruhigen, gleichmäßigen Rundlauf - ganz ohne störende Geräusche.
  • Platzsparend & flexibel
Mit einer Stellfläche von ca. 99 x 55 cm und integrierten Transportrollen lässt sich der Active nach dem Training leicht verschieben oder verstauen.
  • Für Einsteiger, Wiedereinsteiger und moderates Training
14 manuelle Widerstandsstufen ermöglichen einen sanften Einstieg und gezielte Steigerungen - ideal für Anfänger, Senioren, Reha-Nutzer oder aktives Herz-Kreislauf-Training.
  • Smart vorbereitet - perfekt für Tablet, Smartphone & KI-Coaching
Die integrierte Halterung bietet Platz für Tablett oder Smartphone. So kannst du Trainingsvideos, Fitness*Apps, Streaming oder sogar KI-basierte Workouts nutzen.

Trainingscomputer und Funktionen

Der leicht bedienbare Computer zeigt auf dem gut ablesbaren Display:

  • Zeit
  • Geschwindigkeit
  • Entfernung
  • ca. Kalorienverbrauch
  • Puls (über Handsensoren im Lenker)
  • Scan Funktion für eine automatischen Wechsel der Anzeigen

Fazit

Der Heimtrainer Active bietet alles, was du für einen motivierenden und komfortablen Trainingsstart zuhause brauchst: leiser Betrieb, einfache Bedienung und klare Trainingsdaten. Perfekt für alle, die gesund und aktive bleiben möchten - ohne Druck, ohne Fitnessstudio aber mit vollem Trainingseffekt.

Technische Details
Anzeige: Entfernung, Geschwindigkeit, ODO, Puls, Zeit, ca. Kalorienverbrauch
Belastungsstufen: 14
Bremssystem: Magnetisch
Computer mit Halterung für Smartphone und Tablet: ja
Display: LCD Display
Energieversorgung: Batterie / mechanisch, Batterie 2 x AAA für Computer / nicht im Lieferumfang enthalten
Farbvariante: schwarz / silber
Garantie: 2 Jahre
Gerätegewicht ca.: 21,5 kg
Halterung für Trinkflasche: nein
Handpuls: ja
Horizontale / vertikale Sattelverstellung: ja/ja
Komfortsitz gepolstert: ja
Material: Kuststoff, Metall
Max. Körpergewicht: 110 kg
Pulsfrequenz über drahtlosen Pulsmessgurt möglich: nein
Schwungmasse (kg): ca. 5 kg
Stellmaß (L x B x H cm): 95 x 55 x 131
Transportrollen: 2
Zielgruppe: Frau, Mann, Unisex
Zusatzinformation (nicht im Lieferumfang enthalten): passende Bodenschutzmatte Größe M
Zusatzinformation Hersteller: Top-Sports Gilles GmbH
Zusatzinformation Marke: Christopeit Sport Germany®
virtuelles Training / Kinomap kompatibel: nein
Information zur Produktsicherheit & Downloads "Heimtrainer Active"
Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller: Top-Sports Gilles GmbH

Verantwortliche Person: Top-Sports Gilles GmbH, Friedrichstraße55, 42551 Velbert

Email: contact@topsports-gilles.de

Sicherheitshinweise

WICHTIGE EMPFEHLUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE 

Unsere Produkte sind grundsätzlich TÜV geprüft und entsprechen damit dem aktuellen, höchsten Sicherheitsstandard. Diese Tatsache entbindet aber nicht die nachfolgenden Grundsätze strikt zu befolgen. 

1. Das Gerät genau nach der Montageanleitung aufbauen und nur die, für den Aufbau des Gerätes beigefügten und in der Montage aufgeführten, gerätespezifischen Einzelteile verwenden. Vor dem eigentlichen Aufbau die Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheins und die Vollständigkeit des Lieferumfanges anhand der Montageschritte grob kontrollieren. 

2. Vor der ersten Benutzung und in regelmäßigen Abständen (ca. alle 50 Betriebsstunden) den festen Sitz aller Schrauben, Muttern und sonstigen Verbindungen prüfen und die zugänglichen Achsen und Gelenke mit etwas Schmiermittel behandeln, damit der sichere Betriebszustand des Trainingsgerätes gewährleistet ist. Besonders die Sattel- und Lenkerverstellung auf festen Sitz prüfen. 

3. Das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort aufstellen und es vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Bodenunebenheiten sind durch geeignete Maßnahmen am Boden und, sofern bei diesem Gerät vorhanden, durch dafür vorgesehene, justierbare Teile des Gerätes auszugleichen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit und Nässe ist auszuschließen. 

4. Sofern der Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen und ähnliches geschützt werden soll, eine geeignete, rutschfeste Unterlage (z.B. Gummimatte, Holzplatte o.ä.) unter das Gerät legen. 

5. Vor dem Trainingsbeginn alle Gegenstände in einem Umkreis von 2 Metern um das Gerät entfernen. 

6. Für die Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungsmittel und zum Aufbau und für eventuelle Reparaturen nur die mitgelieferten bzw. geeignete, eigene Werkzeuge verwenden. Schweißablagerungen am Gerät sind direkt nach Trainingsende zu entfernen. 

7. Achtung! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu ernsthaftem gesundheitlichen Schaden oder zum Tod führen. Vor der Aufnahme eines gezielten Trainings ist daher ein geeigneter Arzt zu konsultieren. Dieser kann definieren, welcher maximalen Belastung (Puls, Watt, Trainingsdauer usw.) man sich selbst aussetzen darf und genaue Auskünfte bzgl. der richtigen Körperhaltung beim Training, der Trainingsziele und der Ernährung geben. Es darf nicht nach schweren Mahlzeiten trainiert werden. Es ist zu beachten, dass dieses Gerät nicht für therapeutische Zwecke geeignet ist. 

8. Mit dem Gerät nur trainieren, wenn es einwandfrei funktioniert. Für eventuelle Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwenden. Achtung! Sollten Teile bei Benutzung des Gerätes übermäßig heiss werden, ersetzen Sie diese umgehend und sichern Sie das Gerät gegen Benutzung solange es noch nicht in Stand gesetzt wurde. 

9. Bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markierte, maximale Einstellposition und ordnungsgemäße Sicherung der neu eingestellten Position achten. 

10. Sofern in der Anleitung nicht anders beschrieben, darf das Gerät nur immer von einer Person zum Trainieren benutzt werden. Die Trainingsleistung sollte insgesamt 45 Min./tägl. nicht überschreiten. 

11. Es sind Trainingskleidung und Schuhe zu tragen die für ein Fitness-Training mit dem Gerät geeignet sind. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese aufgrund ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings nicht hängen bleiben kann. Die Trainingsschuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle besitzen. 

12. Achtung! Wenn Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere abnormale Symptome wahrgenommen werden, das Training abbrechen und an einen geeigneten Arzt wenden. 

13. Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und von entsprechend informierten und unterwiesenen Personen benutzt werden. 

14. Personen wie Kinder, Invalide und behinderte Menschen sollten, das Gerät nur im Beisein einer weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen. Die Benutzung des Gerätes durch unbeaufsichtigte Kinder ist durch geeignete Maßnahmen auszuschließen. 

15. Es ist darauf zu achten, dass der Trainierende und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in den Bereich von sich noch bewegenden Teilen begeben oder befinden. 

16. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. 

17. Die Verpackungsmaterialien, leere Batterien und Teile des Gerätes im Sinne der Umwelt nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern in dafür vorgesehene Sammelbehälter werfen oder bei geeigneten Sammelstellen abgeben. 

18. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein geschwindigkeitsabhängiges Gerät, d.h. mit zunehmender Drehzahl nimmt die Leistung zu und umgekehrt. 

19. Das Gerät ist mit einer 8-stufigen Widerstandseinstellung ausgestattet. Diese ermöglichen eine Verringerung bzw. Erhöhung des Bremswiderstandes und damit der Trainingsbelastung. Dabei führt das Drehen des Einstellknopfes der Widerstandseinstellung in Richtung der Stufe 1 zu einer Verringerung des Bremswiderstandes und damit der Trainingsbelastung. Das Drehen des Einstellknopfes der Widerstandseinstellung in Richtung der Stufe 8 zu einer Erhöhung des Bremswiderstandes und damit der Trainingsbelastung.

 20. Dieses Gerät ist gemäss der EN ISO 20957-1:2014 und EN ISO 20957-5:2016 „H/C“ geprüft worden. Die zulässige maximale Belastung (=Körpergewicht) ist auf 110 kg festgelegt worden. Die Klassifizierung H/C sagt aus, dass dieses Gerät nur zum Heimgebrauch gedacht und gefertigt wurde. Der Gerätecomputer entspricht den grundlegenden Anforderungen die EMV Richtlinie 2014/30/EU. 

21. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist als Teil des Produktes zu betrachten. Bei Verkauf oder der Weitergabe des Produktes ist diese Dokumentation mitzugeben.


Bedienungsanleitung / Dokumente zum Produkt

KRAFT FÜR BEINE – STABILITÄT FÜR DEN KÖRPER

Beim Training auf dem Heimtrainer Delta werden vor allem die Beine gefordert – genauer gesagt die Oberschenkel, Waden und das Gesäß. Diese Muskeln sind hauptsächlich für die Tretbewegung verantwortlich und werden durch regelmäßiges Training spürbar gestärkt. Auch der Rumpf spielt eine wichtige Rolle: Bauch- und Rückenmuskeln helfen dabei, den Oberkörper aufrecht zu halten – besonders dann, wenn man sich während des Fahrens möglichst wenig auf dem Lenker abstützt. Die Arme und Schultern sind ebenfalls leicht beteiligt, da sie den Lenker halten. Im Vergleich zu den Bein- und Rumpfmuskeln ist ihre Beanspruchung aber deutlich geringer. Insgesamt ermöglicht der Heimtrainer Delta ein gelenkschonendes Ausdauertraining, das vor allem die unteren Muskelgruppen kräftigt und gleichzeitig die Körperhaltung verbessert.

Heimtrainer Active: KRAFT FÜR BEINE – STABILITÄT FÜR DEN KÖRPER

FAQ

1. Allgemein & Nutzung
Ist der Heimtrainer Active leise und wohnungstauglich?

Ja. Durch das Magnet-Bremssystem trainierst du nahezu geräuschlos. Ideal für Mietwohnungen, Mehrfamilienhäuser oder Training am Abend.

Passt der Heimtrainer in kleine Wohnung oder wenig Platz?

Ja. Mit ca. 95 x 55 cm Stellfläche und integrierten Transportrollen lässt sich der Heimtrainer leicht verschieben oder nach dem Training verstauen.

Für wen ist der Heimtrainer geeignet - auch für Einsteiger, Senioren oder Reha?

Ja. Dank des leicht einstellbaren Widerstands, dem ergonomischen Sitz und einem ruhigen Rundlauf ist er ideal für Anfänger, Senioren, gesundheitsorientiertes Training oder Widereinstieg.

Kann ich mit dem Heimtrainer abnehmen oder meine Ausdauer verbessern?

Ja. Regelmäßiges Training aktiviert den Fettstoffwechsel, stärkt Herz und Kreislauf und hilft beim gesunden Abnehmen - besonders in Kombination mit einer bewussten Ernährung.

Ist das Training gelenkschonend?

Ja. der Bewegungsablauf ist flüssig und stoß frei. Radtraining gilt als besonders gelenkschonend und ist daher gut bei Übergewicht, Gelenkproblemen oder nach Verletzungen.

Highlights zusammengefasst

Magnet – Brems – System
ca. 5 kg Schwungmasse
14- stufige manuelle Rasterschaltung
Handpulsmessung
Vertikale und horizontale Sattelverstellung
Transportrollen
Display mit digitaler Anzeige von: Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, ca. Kalorienverbrauch, Pulsfrequenz und Scan
Max Benutzergewicht 110 kg
Halterung für Smartphone /Tablet